Value Opportunity Fonds Managerkommentar #7 2015

Die Marktentwicklung im Juli war durch die vorläufige Einigung zwischen Griechenland und den europäischen Institutionen, dem Börsencrash in China und der Q2- Quartalsberichterstattungssaison geprägt. Auf Monatssicht stieg der DAX um rund 2,9%, der EuroStoxx50 um 5,1%, sowie die amerikanischen Märkte um rund 1% (Dow Jones) bzw. 2% (S&P 500). Der Value Opportunity Fund legte im Juli um rund 3,5% zu und liegt somit seit Jahresanfang um ca. 18,4% im Plus. Er liegt somit laut Morningstar bei der Performance im laufenden Jahr weiterhin unter den Top 2% in der Kategorie Flexible Mischfonds Europa.
Bei der Zusammensetzung des Portfolios gab es nur wenige Änderungen. Auf der Aktienseite haben wir nach dem Übernahmeangebot durch die Alstria Office bei unserer Position in DO Deutsche Office vollständig Gewinne realisiert. Gekauft haben wir United Internet, die aufgrund einer geplanten Unternehmensaufspaltung stark zulegen konnten. Profitiert haben wir auch von dem Spin-off von Paypal durch Ebay. Durch die Transaktion liegt die Marktkapitalisierung beider Unternehmen 12% über dem Wert von Ebay zu Beginn des Monats. Die Anleihenseite blieb Juni weitgehend unverändert.
Die Asset-Allokation veränderte sich im Juli durch den Kursanstieg einiger Aktien leicht, so dass Aktien nunmehr 71% (nach 70% im Vormonat) des Fonds darstellen und Anleihen ein Gewicht von 10% (Vormonat 13%) haben. Der Cash-Bestand hat sich auf mehr als 5% erhöht (Vormonat: rd. 3%). Der August wird im Wesentlichen durch die noch bis Ende des Monats laufende Quartalsberichterstattungssaison geprägt sein. Hier sehen wir die Unternehmen in unserem Fonds gut aufgestellt, so dass der Fonds weiterhin aktienähnliche Renditen mit geringerer Volatilität erzielen sollte.