top of page

Value Opportunity Fonds Managerkommentar #3 2015


Im März setzten die Aktienmärkte ihren Höhenflug, wenn auch deutlich gebremst, fort. So stieg der DAX erstmalig über 12.000 Punkte. Der VILICO Value Opportunity Fonds konnte seinen Wert um 3,1% steigern und liegt nun seit Jahresanfang rund 9,1% im Plus.

Durch die Kursanstiege erreichten einige Werte, wie z.B. AT&S, Capital Stage, Cewe Stiftung und DMG Mori Seiki unsere Kursziele, so dass wir dort Gewinne realisierten. Bei unserer Beteiligung an WMF Vz. floss uns durch den Squeeze-out der Abfindungsbetrag zu und wir sicherten uns das Recht auf eine Nachzahlung, sollte es zu einem Spruchstellenverfahren kommen.

Die bestehenden Positionen in Comdirect und Freenet haben wir dagegen aufgestockt. Neu in unserem Portfolio ist die Takkt AG, ein führender B2B Direktvermarkter für Geschäftsausstattungen mit einem sehr soliden Geschäftsmodell und attraktiver Bewertung. Aufgrund der gestiegenen Bewertungen und der damit einhergehenden, steigenden Rückschlaggefahr in den Märkten haben wir zudem das Portfolio defensiver ausgerichtet und unsere Cash-Position auf 6,2% erhöht. Die bereits niedrige Volatilität des Portfolios ist erneut gesunken und beträgt zum Monatsultimo rund 7,0% ytd (Februar: 7,1% ytd). Auf 12-Monatssicht beträgt die Volatilität nunmehr 6,6% und liegt damit deutlich unter dem Wert vergleichbarer Fonds. Wir sehen unseren Fonds daher gut aufgestellt für etwaige Turbulenzen, die durch schwächere Quartalsergebnisse von US-Unternehmen in den nächsten Wochen ausgelöst werden können, da viele amerikanische Exportwerte Gegenwind durch den starken US-Dollar spüren. Unsere Cash-Position können wir somit nutzen, um bei schwächeren Kursen attraktive Aktien zu kaufen oder Sondersituationen im Corporate Bond Bereich zu nutzen

Archiv
Tags
bottom of page