top of page

Value Opportunity Fonds Managerkommentar #2 2015


Im Februar setzte der deutsche Aktienmarkt seinen Höhenflug fort. Der DAX stieg dabei erstmalig über 11.000 Punkte. Auch die internationalen Aktienmärkte stiegen weiter. Der VILICO Value Opportunity Fonds konnte seinen Wert um rund 3,3% steigern.

Aufgrund der gestiegenen Bewertungen sehen wir eine steigende Rückschlagsgefahr im Markt. Wir haben daher unser Portfolio entsprechend umgeschichtet und bei einigen niedrig kapitalisierten Werten, wie z.B. AdPepper, Bastei Lübbe, Edel, Villeroy & Boch und Washtec Gewinne mitgenommen. Aufgestockt bzw. neu gekauft haben wir Positionen in Comdirect, DO Deutsche Office, Drägerwerk Genussscheine, Freenet, Jungheinrich und Renk. Bei diesen Gesellschaften sind wir aufgrund der starken unternehmensspezifischen Fundamentaldaten davon überzeugt, dass sie in volatileren Marktphasen besser abschneiden. Zudem haben wir uns von kleineren Anleihen (u.a. Enterprise Holding, Steilmann-Boecker) getrennt und stattdessen in Anleihen mit größerem Emissionsvolumen solider Emittenten (Hapag- Lloyd), attraktive Nachranganleihen im Bankensektor (HT1 Funding) sowie in interessante Neuemissionen (VTG und Eurofins) investiert. Mit einem Investitionsgrad von nahezu 100% ist der Fonds zwar vollständig investiert, dennoch ist das Risikoprofil durch die auf 13% gestiegene Anleihenquote deutlich gesunken. Dazu sind in der Aktienquote von 77% mit UMS und WMF zwei Übernahme- und Delistingkandidaten als Spezialsituationen enthalten, die den aktiven Aktienanteil auf ca. 2/3 des Portfolios reduzieren. Dies hat dazu geführt, dass die bereits niedrige Volatilität des Portfolios im Monatsvergleich weiter gesunken ist.

Archiv
Tags
bottom of page