
Argentos Sauren Dynamic Managerkommentar #7 2015
Die Marktentwicklung an den internationalen Aktienmärkten im Juli war durch die vorläufige Einigung zwischen Griechenland und den europäischen Institutionen, dem Börsencrash in China und der Q2- Quartalsberichterstattungssaison geprägt. Auf Monatssicht stieg der DAX um rund 2,9%, der EuroStoxx50 um 5,1%, sowie die amerikanischen Märkte um rund 1% (Dow Jones) bzw. 2% (S&P 500). Das Argentos Sauren Dynamik-Portfolio verzeichnete im Juli eine Wertsteigerung in Höhe von 0,73%. Se

Argentos Sauren Stabilität Managerkommentar #7 2015
Im Juli zeigten die Rentenmärkte eine freundliche Entwicklung. In Deutschland ging die Umlaufrendite im Monatsultimovergleich von 0,63 % auf 0,51 % zurück und der REX Performanceindex stieg um 0,7% an. Neben Staatsanleihen verbuchten auch Unternehmensanleihen Kursgewinne. Unter den flexiblen Rentenfonds des Portfolios erzielte der von Ariel Bezalel verwaltete Jupiter Dynamic Bond einen Wertzuwachs in Höhe von 0,3 %. Im Segment der Absolute Return Aktienfonds verbuchte der von

Value Opportunity Fonds Managerkommentar #7 2015
Die Marktentwicklung im Juli war durch die vorläufige Einigung zwischen Griechenland und den europäischen Institutionen, dem Börsencrash in China und der Q2- Quartalsberichterstattungssaison geprägt. Auf Monatssicht stieg der DAX um rund 2,9%, der EuroStoxx50 um 5,1%, sowie die amerikanischen Märkte um rund 1% (Dow Jones) bzw. 2% (S&P 500). Der Value Opportunity Fund legte im Juli um rund 3,5% zu und liegt somit seit Jahresanfang um ca. 18,4% im Plus. Er liegt somit laut Morn

Vermögensmandat Select Managerkommentar #7 2015
Neben der Diskussion um Griechenland kam im Monat Juli noch die negative Aktienmarkt‐ und Konjunkturentwicklung in China hinzu. Trotzdem konnten sich die weltweiten Aktienmärkte gut behaupten. Der Euro hat gegenüber dem Dollar im Monatsverlauf deutlich nachgegeben und der Rentenmarkt hat sich gegenüber dem Vormonat deutlich erholt. Wir halten an der aktuellen Aufteilung der Zielfonds fest.

Die ganze Welt redet über Griechenland
Nach dem mit "Nein" verabschiedetem Referendum am 05. Juli wurde die harte Linie Tsipras gegen die von den Gläubigern geforderten Reformen vom griechischen Volk untermauert. Der Markt reagierte empfindlich auf die Neuigkeit, hat sich aber wieder fangen können, nachdem von griechischer Seite Reformvorschläge in Brüssel eingereicht worden sind. Nach der anfänglich geringen Kompromissbereitschaft der griechischen Unterhändler beinhalten die neuen Vorschläge Reformen des Renten-